eLeDia auf der LEARNTEC 2025 – wir bringen drei große Themen mit

Europas führende Messe für digitales Lernen öffnet wieder ihre Türen!

Vom 6. bis 8. Mai 2025 treffen sich in Karlsruhe die wichtigsten Köpfe der eLearning-Welt – und eLeDia ist natürlich wieder mit dabei – Sie finden uns wieder in Halle 1, Stand E3.

In diesem Jahr werden wir schwerpunktmäßig drei große Themen mit nach Karlsruhe bringen und wir freuen uns über Ihren Besuch!


1. Moodle Workplace – weiterhin sehr gefragt

Auch dieses Jahr wird es am eLeDia Stand viel um Moodle Workplace gehen. Wir freuen uns, diesmal unsere Moodle Workplace Expertin Andrea Jüttner am Stand zu haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit ihr angeregte Gespräche über Moodle Workplace und zukünftige Entwicklungen zu haben. Da Andrea Jüttner nur am Dienstag und Mittwoch auf der LEARNTEC sein kann, empfiehlt es sich, im Vorfeld einen Gesprächstermin mit ihr zu vereinbaren. Details zur Terminvereinbarung finden Sie weiter unten.

2. Der eLeDia.shop – die  eCommerce Lösung für Moodle im neuen Gewand

Schon seit einigen Jahren bieten wir eine eCommerce-Lösung an, um Moodle Kurse zu verkaufen. Viele kennen diese auf dem Open Source ERP Odoo basierende Lösung unter dem Namen „C5 Shop“. Unsere vierköpfiges Odoo-Entwickler-Team hat aus den Erfahrungen der letzten Jahren und den veränderten Ansprüchen unserer Kunden ein neues optimiertes Shop-System mit mehreren aufeinander aufbauenden Modulen entwickelt. Den eLedia.shop werden wir zur LEARNTEC veröffentlichen. Wir freuen uns sehr, vor Ort diesen neuen Spross der eLeDia-Produkt-Familie vorzustellen.

3. eLeDia.ai – Künstliche Intelligenz – aber datenschutzkonform!

Im letzten halben Jahr haben wir unsere KI-Angebote weiterentwickelt. Sie gehen unter dem Markennamen eLeDia.ai an den Start. Gerne zeigen Ihnen auf der LEARNTEC, wie Sie Moodle um KI-Funktionen erweitern können, und dafür ein datenschutzkonformes und im Blick auf die Kosten kalkulierbares KI-Hosting von eLeDia nutzen können. Wir werden einen KI-Tutor vorstellen, den Lernenden nutzen können, um mit den Lerninhalten in einem Moodle-Kurs zu chatten, oder über einen Chatbot auf Ihren KI-Server zugreifen können.
Klingt gut? Dann kommen Sie gerne vorbei und schauen Sie es sich an.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es sich wirklich lohnt, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Und wir wollen uns ja auch Zeit für Sie nehmen!

Schreiben Sie uns dazu einfach eine Mail an vertrieb@eledia.de, idealerweise schon mit der Info, zu welchem Thema und auch wenn Sie einen Terminwunsch haben. Das ist auch die richtige Adresse für Fragen nach Freikarten…

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Moodle-Funktionen entdecken
Unsere neue Info-Veranstaltungsreihe ab Februar